Kontakt
Passend zum meteorologischen Sommeranfang, wie Frau Himmelseher griffig bemerkte, fand das traditionelle Sommerkonzert an unserer Schule statt. Viele Schülerinnen und Schüler, die das ganze Jahr über in unterschiedlichen Ensembles oder als Solisten geübt und gearbeitet hatten, konnten die Ergebnisse nun einem erfreulich großen Publikum präsentieren. Es ist schön zu sehen, dass es an unserer Schule so viele musikalische und kreative Talente gibt, die auch immer wieder den Mut finden, sich und ihre Musik einem größeren Publikum zu präsentieren.
Welche Versicherungen sind eigentlich sinnvoll? Was ist eine Steuererklärung? Wie kann man für das Alter vorsorgen und was sind Kredite? Diese und viele weitere Fragen werden am 12.06.23 für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 in einem ganztägigen Workshop von The Finance Class Düsseldorf e.V. beantwortet. Völlig kostenlos werden die Schülerinnen und Schüler von Studentinnen und Studenten wirtschaftsnaher Studiengänge in die Grundlagen finanzieller Bildung eingeführt. Die Anmeldung erfolgt über das für die Stufe Q1 eingerichtete Team Betriebspraktikum 2023.
|
Nach mehr als einem halben Jahr Entwicklungszeit können Sie/könnt ihr ab heute auf unsere neue Website zugreifen. Uns war es bei der Entwicklung der neuen Plattform wichtig, im sparsam modernisiertem Design alle für unsere Schulgemeinde wichtigen Informationen leichter zugänglich zu machen. Deshalb haben wir bei ähnlicher Optik vor allem die Menustruktur komplett verändert. Im Top-Menu finden sich nun sehr viele für Eltern und Schüler:innen wichtige Links problemlos mit nur einem Klick.
Neben einer inhaltlichen Umstrukturierung wurde die Website vor allem aktuellen technischen Möglichkeiten angepasst: Sie sollte nun auf allen Endgeräten einwandfrei nutzbar sein.
Unterricht findet bei uns wie an allen öffentlichen Schulen im Rahmen der ministeriellen Vorgaben statt. Ab dem Schuljahr 2007/2008 haben wir in der Sekundarstufe 1 unser Förderkonzept erneuert. Durch sogenannte Lernzeiten soll individuelles Lernen in Rahmen des Regelunterrichts verstärkt werden. Zudemhaben wir unsere Zeitraster im großem Erfolg auf einen 65 minütigen Takt umgestellt, was zu einer Beruhigung im Tagesablauf und zu besserer Konzentration in den Einzelstunden führt.
Unser Zeitraster
Stunde |
Beginn |
Ende |
1 |
08.00 |
09.05 |
2 |
09.10 |
10.15 |
1. Pause |
||
3 |
10.35 |
11.40 |
4 |
11.45 |
12.50 |
Mittagessen anschließend Mittagspause |
||
5 |
14.05 |
15.10 |
6 |
15.15 |
16.20 |
Oberstufe-Sportunterricht | ||
7 |
16.20 |
17.20 |
...gemeinsam essen, gestern, heute und morgen...


Es gibt Hacksteak mit Paprikasoße, da ist was los!
Seit wir die Bemühungen um die Verbesserung der Essenqualität im Sinne ökologisch verantwortlicher Speisen aus deutschen Landen und mit möglichst hohem Bioanteil begonnen haben, hat sich die Akzptanz des Essens weiter gesteigert und unserer SchülerInnen sind zufrieden mit den ihnen angebotenen Speisen.
Wen wundert das, denn schließlich werden wir nicht von einer anonymen Großküche beliefert, sondern wir, das heißt unsere Küchenmannschaft (zwei Köche und 12 Küchenhilfen), kochen vor Ort!
Und (fast) jeden Tag gibt es eine große Salatbar mit verschiedenen frischen Salaten und dazu immer mal wieder auch eine ebensogroße Obstauswahl, unsere Vitaminbar, manches Mal gar mit Müsli und Milch.