„All together wow“- Spiel- und Begegnungstag für die 5. Klassen

Am Freitag vor Pfingsten waren die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 unseres Schulzentrums einmal mehr eingeladen, nach Herzenslust gemeinsam zu spielen. Den ganzen Vormittag durften die Kinder an unterschiedlichen Stationen verschiedene Spiele und Aktionen durchführen. Wichtig dabei: Alle Spiele mussten gemeinsam gespielt werden und die Mitspielerinnen und Mitspieler sollten nach Möglichkeit schulübergreifend gemischt werden. Die Schülerinnen und Schüler hatten so die Möglichkeit, sich klassen- und schulübergreifend kennenzulernen. Die verschiedenen Stationen wurden von den Sporthelferinnen und Sporthelfer der beiden Geschwisterschulen aufgebaut und betreut. Ihre Aufgabe war es außerdem, die Spiele anzuleiten, die Regeln zu erklären, auf eine Mischung der Schülerinnen und Schüler und natürlich auf einen fairen Umgang miteinander zu achten.

Am Beginn des Tages stand wie immer ein gemeinsamer Gottesdienst für die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen in der Aula. Danach starteten die Spielaktionen, bei denen für jeden Geschmack etwas dabei war: Es gab viele actionreiche Stationen, wie Badminton, Fußballtennis, Erdballrugby und Hühnerball aber auch Geschicklichkeit bei Tischtennis, den Seilspielen und dem Tower of Power war gefragt. Wer es etwas ruhiger angehen lassen wollte, konnte sich im COM-Gebäude mit dem Stoppenberger Fingerabdruck verewigen oder in der Sekundarschule verschiedene Gesellschaftsspiele spielen. Möglichkeiten, sich beim twistern die Arme und Beine zu „verknoten“ oder Kicker und Billard zu spielen, gab es im BIB des Gymnasiums. Besondere Highlight waren auch wieder die Rollbrettstation und der Menschenkicker. Für viele etwas verwunderlich war, dass die Spielestationen in diesem Jahr weitestgehend IN den Schulgebäuden und den Sporthallen aufgebaut waren. Der große Regen setzte zwar erst nach dem Abbau der letzten Station ein, da die Wettervorhersagen im Vorfeld des Tages aber alles andere als sonnig waren, hätte es natürlich auch anders sein können…
Während sich die Schülerinnen und Schüler beim Spielen besser kennenlernten, waren die Lehrerinnen und Lehrer unserer Schulen eingeladen, sich im BIB zum kollegialen Austausch bei Kaffee und Gebäck zu treffen.
Den Abschluss des Spieletages bildete der alljährliche Versuch einen gemeinsamen Sitzkreis zu bilden. In der kleinen Sporthalle hätte es fast geklappt, dass der Kreis nicht zusammengefallen wäre…

Wir bedanken uns bei allen Sporthelferinnen und Sporthelfern und dem Seelsorgeteam des Schulzentrums für die Unterstützung. Ohne Euer Hilfe wäre ein solcher Tag nicht zu realisieren!

Holger Sieg, Markus Schumacher

 

Aktuelle Artikel

Ehemalige

Unbenannt 1

Handwerk am GAS

logo hp handwerk sm

Hoffnung für Haiti

Aktueller Jahresplan

termin kl

Unsere Partner